• Wer wir sind
    • Marianne Ulmi
    • Madeleine Marti
    • Anke Beyer
    • Ruth Wiederkehr
  • Publikationen
  • Und ausserdem
    • Material zur Schreibberatung
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • Schreibcoaching
Kopfwerken
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Berufliches und wissenschaftliches Schreiben
  • Schreibcoaching
    • Individuelles Coaching
    • Coaching in Gruppen
  • Lektorat
  • Blog
  • Menü
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Berufliches und wissenschaftliches Schreiben
  • Schreibcoaching
    • Individuelles Coaching
    • Coaching in Gruppen
  • Lektorat
  • Sprachblog Kopfwerken
  • Wer wir sind
    • Marianne Ulmi
    • Madeleine Marti
    • Anke Beyer
    • Ruth Wiederkehr
  • Publikationen
  • Und ausserdem
    • Material zur Schreibberatung
    • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelle Kurse

Essays schreiben

  • 1x im Monat am Nachmittag oder Abend, 3 Stunden, 100 Fr., bei Kopfwerken in Zürich-Altstetten

In einer kleinen Gruppe von 3-5 Personen konzipieren, schreiben und besprechen Sie Ihre Texte.

Leitung: Marianne Ulmi

Es werden laufend neue Gruppen gebildet. Bitte melden Sie sich bei Interesse.

Konzepte schreiben

  • Fr 28.8. und 2.10.2020

2 Tage, von 8.30-16.30 Uhr an der EB Zürich, Kosten: 480 Fr.

Leitung: Marianne Ulmi

Konzepte werden immer mehr für Projekte im beruflichen, politischen, künstlerischen und privaten Bereich benötigt. Ein gutes Konzept besticht durch seine klare Aussage. Es macht Zusammenhänge sichtbar und zeigt Schlüsse auf. Der Weg dahin ist ein Prozess, für den es keine Standardrezepte gibt. Kreative Methoden und Schreibtechniken helfen mit, gute Ideen zu entwerfen, die richtigen Fragen zu finden, Beziehungen herzustellen und eine überzeugende Gliederung zu entwickeln.

http://www.eb-zuerich.ch/angebot/konzepte-schreiben.html

Einstieg ins Werbetexten

  • 5x Di 25.2.-1.4.2020, von18-20.30 Uhr, an der EB Zürich, Kosten: 560 Fr.

Leitung:  Anna Esposito und Marianne Ulmi

Im ersten Teil stehen die wichtigsten Tools für (Werbe-)Texte im Fokus, welche die Schreibarbeit klarer und professioneller werden lassen. Im zweiten Teil geht es um kreative Umsetzungen für Headlines und Copys und andere Werbetexte. Dabei kommen auch die Besonderheiten der gedruckten und der elektronischen Medien für Werbetexte zur Sprache.

Voraussetzungen: Interesse an der deutschen und der schweizerdeutschen Sprache, gute Deutschkenntnisse.

Hinweise: Geeignet für Quereinsteigende, die sich eine Laufbahn als Texter/in vorstellen können. Eine ideale Standortbestimmung und Vorbereitung auch für den «Bildungsgang Texterin/Texter mit eidg. Fachausweis».Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, werden maximal 10 Anmeldungen berücksichtigt.

https://www.eb-zuerich.ch/angebot/einstieg-ins-werbetexten.html#

Attraktiv und verständlich schreiben

  • 3x Fr 19.6. und 26.6. und 3.7.2020, 9-16 Uhr
  • 6x Do 27.8. bis 1.10.2020, 18-21 Uhr

an der EB Zürich, Kosten: 440 Fr.

Leitung: Marianne Ulmi

Mit Stil zu zielgruppengerechten Texten:Wann wird eine Mitteilung, ein Bericht oder eine Anleitung gerne gelesen und richtig verstanden? Wie muss dieser Text geschrieben sein?

Es geht darum, den Text richtig aufzubauen und die Sprache so einzusetzen, dass die Aussage klar und deutlich ankommt.

Zu einem attraktiven und verständlichen Stil für Sachtexte führen Schreibübungen, theoretische Einsichten, die Analyse und die Überarbeitung eigener und fremder Texte.

https://www.eb-zuerich.ch/angebot/attraktiv-und-verstaendlich-schreiben.html

Wirkungsvolle Briefe und E-Mails

  • Mo 15.6 und 22.6.2020, von 9-16 Uhr, an der EB Zürich, Kosten: 330 Fr.

Leitung: Marianne Ulmi

Moderne Korrespondenz in allen Schattierungen:Briefe und E-Mails entfalten ihre Wirkung, wenn sie richtig aufgebaut, gut verständlich und freundlich formuliert sind. Sie vermitteln gezielt jene Informationen, welche die Lesenden benötigen.

Mit Schreibübungen werden die stilistischen Möglichkeiten erweitert und in der Überarbeitung eigener Briefe und E-Mails angewendet.

Berücksichtigt werden sprachliche, psychologische und gestalterische Aspekte.

https://www.eb-zuerich.ch/angebot/wirkungsvolle-briefe-und-e-mails.html

Durchblick in der Rechtschreibung

  • Mo 29.6.2020 von 8.30-16.30 Uhr an der EB Zürich, 180 Fr.

Leitung: Marianne Ulmi

Die Regeln richtig anwenden können

Wieso schreibt man Schiene mit ie, Maschine nur mit i? Sind die beiden oder die Beiden am Schnellsten oder am schnellsten gefahren? Die Kenntnis nicht nur der Rechtschreibregeln, sondern auch der Prinzipien dahinter sowie das Wissen um Varianten und Grenzen bringen grössere Sicherheit in der Rechtschreibung.

https://www.eb-zuerich.ch/angebot/durchblick-in-der-rechtschreibung-intensiv.html

Textredaktion

  • 6x Mi 19.8.-23.9., von 13.30 -18 Uhr,an der EB Zürich, 900 Fr.

Leitung: Marianne Ulmi

Texte auf den Punkt bringen: Für die Redaktion von eigenen oder fremden Texten sind Sicherheit über die Normen und Varietäten der Sprache und auch ein gutes analytisches Vermögen nötig.

Die Teilnehmenden ergänzen ihr Text-/Sprachwissen mit neueren Einsichten aus der Sprachwissenschaft, insbesondere der Textlinguistik, und üben sich im wachsamen Gebrauch der Sprache.

Dadurch schreiben sie selbst gute Texte und gestalten Rückmeldungen zu Texten anderer fundiert und motivierend.

  • Voraussetzungen: Erfahrung im Verfassen und/oder der Redaktion von Texten.
  • Hinweise: Um eine intensive Betreuung zu gewährleisten, werden maximal 8 Anmeldungen berücksichtigt.

https://www.eb-zuerich.ch/angebot/textredaktion.html#

  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Berufliches und wissenschaftliches Schreiben
  • Schreibcoaching
    • Individuelles Coaching
    • Coaching in Gruppen
  • Lektorat
  • Sprachblog Kopfwerken
  • Wer wir sind
    • Marianne Ulmi
    • Madeleine Marti
    • Anke Beyer
    • Ruth Wiederkehr
  • Publikationen
  • Und ausserdem
    • Material zur Schreibberatung
    • Aktuelles
  • Kontakt
Nach oben scrollen